Kinderhaus Guggenbühl - unser "Guggi"
Öffnungszeiten
Altersgemischter Kindergarten: (2 - 6 Jahre)
Regelzeit
Montag - Freitag: 7:30 - 12:30 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten (inkl. Mittagessen)
Montag - Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr
Tagheim (inkl. Mittagessen)
Montag - Donnerstag: 7:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
Naturgruppe „Guggis Waldwichtel“, Rebhalde 1
Montag - Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr
Unsere Konzeption
Das Kinderhaus Guggenbühl (kurz "Guggi") ist eine naturnahe und bewegungsfreundliche Einrichtung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Die Kinder sind in zwei festen Gruppen organisiert: die "Zwerge" (ab 2 Jahren) und die "Kobolde" (ab 4 Jahren). Das Kinderhaus legt großen Wert darauf, dass Kinder aktiv in den Alltag und Entscheidungsprozesse einbezogen werden und sich als wichtiger Teil der Gemeinschaft erleben.
Uns ergänzt eine Naturgruppe mit Kindern im Altern von 3-6Jahren.
Pädagogische Schwerpunkte
Das Guggi setzt auf eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder und fördert insbesondere:
- Natur- und Waldtage: Die Kinder verbringen regelmäßig Zeit in der Natur, erkunden die Umgebung und erleben den Wechsel der Jahreszeiten hautnah, mit allen Sinnen.
- Bewegung: Ein großzügiges Außengelände und zahlreiche Bewegungsangebote sorgen dafür, dass sich die Kinder frei und vielfältig entfalten können.
- Handwerkliches Arbeiten: Die Kinder haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und ihre Kreativität auszuleben (zum Beispiel in der Werkstatt).
- Jahreskreislauf & Traditionen: Feste und Rituale, die sich an den Jahreszeiten orientieren, sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Lebens im Kinderhaus.
Partizipation & Kinderrechte
Ein zentraler Grundsatz des Kinderhauses Guggenbühl ist die Mitbestimmung der Kinder. Sie dürfen ihre Meinung äußern und Entscheidungen mitgestalten. Zu den zentralen Kinderrechten, die im Alltag gelebt werden, gehören:
- Recht auf Mitbestimmung: Kinder werden ermutigt, ihre Wünsche und Ideen einzubringen.
- Recht auf individuelle Entwicklung: Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen und in seiner Entwicklung begleitet.
- Recht auf gesunde Ernährung & Bewegung: Das Kinderhaus legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegungsmöglichkeiten.
- Recht auf Schutz der Privatsphäre: Die Bedürfnisse der Kinder nach Rückzug und persönlichen Grenzen werden respektiert.
Regeln & Entscheidungsstrukturen
Damit das Zusammenleben im Kinderhaus harmonisch funktioniert, gibt es klare Regeln, die für alle Kinder und Erwachsenen gelten. Konflikte werden in individuellen Gesprächen oder in der Gruppe geklärt.
Für die demokratische Mitgestaltung gibt es feste Entscheidungsstrukturen:
- Wöchentliche Gruppentreffen: Hier besprechen die Kinder ihre Anliegen, treffen gemeinsame Absprachen und reflektieren den Alltag.
- "Guggirat": Dieses besondere Gremium bietet eine weitere Möglichkeit zur Mitbestimmung, indem es wichtige Themen und Wünsche der Kinder aufgreift (Zwerge und Kobolde).
Das Kinderhaus Guggenbühl ist somit nicht nur ein Ort des Lernens und Spielens, sondern auch ein Raum, in dem Kinder ernst genommen werden und Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen dürfen.
Maria Montessori sagte: "Das Kind ist der Baumeister seiner selbst."
Dieser Gedanke leitet uns in unserer täglichen Arbeit, indem wir eine liebevolle, anregende und unterstützende Atmosphäre bieten, in der jedes Kind seine Potenziale entfalten kann.