Mietspiegel: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Mietspiegel für Owingen

Dieser Mietspiegel wurde im Auftrag der Gemeinde Owingen auf der Grundlage einer repräsentativen Stichprobe nicht preisgebundener Wohnungen für das Gemeindegebiet erstellt. Zusammen mit allen Kommunen des Bodenseekreises wurde dieses interkommunale Projekt fortgeführt. Der Mietspiegel basiert auf Daten, die von Dezember 2019 bis 2020 bei über 4.000 mietspiegelrelevanten Haushalten in den Kommunen des Bodenseekreises durch schriftliche Befragung erhoben wurden. Die Mieterhaushalte wurden zufällig ausgewählt und mittels eines standardisierten Fragebogens befragt. Der Mietspiegel wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen mit Hilfe der Regressionsmethode errechnet. Für jede der beteiligten Kommunen wurde ein eigener Mietspiegel erstellt.

Der Mietspiegel 2022 wurde durch Fortschreibung nach Index angepasst und vom Gemeinderat per Beschluss am 21. Juni 2022 als qualifizierter Mietspiegel anerkannt.

Wichtig dabei ist, dass nicht nur die Basis-Nettomiete herangezogen wird, sondern dass für jede Wohnung eine individuelle Miethöhe errechnet wird. Denn Ausstattungs- und Lagekriterien können die Basis-Nettomiete noch verändern. Am besten Sie nutzen den Online-Rechner und prüfen Ihre individuelle Wohnung auf die ortsübliche Vergleichsmiete.

Am Ende der Berechnung zeigt der Mietspiegel auch die Spannbreite von +/-19% auf. Denn auch wenn Ihre Miete höher oder niedriger als die Berechnungs ist, kann man auch bei 19% Abweichung immer noch von einer ortsüblichen Vergleichsmiete sprechen.

Downloads

Hier können Sie sich den neuen Mietspiegel 2022 (PDF-Dokument, 598,73 KB, 14.07.2022) herunterladen.

Oder bequem die individuelle Miete mit dem Online-Rechner berechnen.