Baubeginn der 4. Reinigungsstufe im Klärwerk des Abwasserzweckverbandes Überlinger See
icon.crdate15.04.2021
Investitionen in Höhe von 7,4 Mio. Euro
Das Verbandsklärwerk in Uhldingen-Mühlhofen wird als erste Kläranlage in Baden-Württemberg mit einer neuartigen Verfahrenskombination zur Reinigung von Spurenstoffen im Abwasser ausgerüstet. Seit Jahren bereitet sich der Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See technisch und finanziell auf diese neue Aufgabe vor. Auf dem Verbandsklärwerk wurde jetzt mit den Bauarbeiten begonnen.
Nach dem Einrammen von Spundwänden, wird Erdreich für die Baugruben der 4. Reinigungsstufe ausgehoben und bis zu 30 m tiefe Rammpfähle ins Erdreich eingeschlagen. In den nächsten Wochen soll die Grube die geplante Größe erreichen. Der Neubau wird eine Abmessung von 23 mal 17 Meter haben. Nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten im Frühjahr 2022, kann im Anschluss daran die Technik eingebaut und ein Sauerstofftank errichtet werden. Die Inbetriebnahme ist zu Beginn des Jahres 2023 geplant.
Durch die 4. Reinigungsstufe wird verhindert, dass Spurenstoffe aus Arzneimitteln, Pflanzen-, Korrosions-, Flammschutzmitteln oder hormonell wirksame Stoffe in unseren Trinkwasserspeicher Bodensee gelangen. Derartige Spurenstoffe können auf herkömmlichen Kläranlagen nur unzureichend eliminiert werden. Aufgrund der Zusammensetzung des Abwassers wurde eine Verfahrenskombination gewählt, die nun in Baden-Württemberg erstmals angewendet wird: das Abwasser wird in Ozonreaktoren mit Sauerstoff behandelt und anschließend über granulierte Aktivkohle gefiltert.
Der aufwendige Neubau gewährleistet im Betrieb und in der Reinigungswirkung eine sichere und günstige Leistungsfähigkeit und bietet zudem die Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau bei Bedarf. Bis 2023 investiert der Verband aus den Gemeinden Daisendorf, Meersburg, Owingen, Stetten, Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen dafür 7,4 Mio. Euro. Das Land Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben mit 1,36 Mio. Euro.
Bei einem gemeinsamen Spatenstich der Bürgermeister und dem Projektteam wurden die Bauarbeiten am 12. April 2021 symbolisch begonnen. Der Dank geht insbesondere auch an die Mitarbeiter des Zweckverbands, die eine zusätzliche anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen haben.
4. Reinigungsstufe: 3D-Ansicht