Wussten Sie schon, dass ... die Salemer Mönche auch in Owingen Besitztümer hatten?
icon.crdate07.07.2021
Gäste- und Kulturamt bieter Wanderung in Salem an
Das Zisterzienserkloster Salem erwarb im 13. Jahrhundert mehrere Höfe und die Ortsherrschaft in Owingen. Es war reich, mächtig und prägt die Landschaft bis heute.
Auf den Spuren der Mönche bieten wir für neugierige und wanderfreudige Gäste und Mitbürger an:
- einen informativen Rundgang mit kleiner Führung durch Kloster und Schloss Salem mit anschließender leichter Wanderung durch die typische Drumlinlandschaft mit seinen Weihern bei Salem (Führung im Schloss und Wanderung: Susanne Gerhardt).
- Länge der Wanderung rund 10 km auf größtenteils gut begehbaren Wald-und Forstwegen, teils auf Asphaltsträsschen und wenigen Anstiegen
- Durchschnittliche Kondition ist empehlenswert. Dauer der Wanderung ca. 2,5 gemütliche Stunden, Aufenthalt im Schlossbezirk etwa 2 Stunden.
- Im Anschluss offenens Ende mit der Möglichkeit zur Einkehr, ein Bad im nahegelegenen Schlosssee oder nochmaliger Eintritt in die Schlossanlage (Tageskarte)
- Anfahrt und Rückfahrt erfolgen individuell, Parkplätze sind kostenlos am Schloss vorhanden.
Termin 1: Sonntag, 01. August 2021
oder Termin 2: Freitag, 06. August 2021
Start und Treffpunkt: Gasthof „Schwanen“ am Schloss Salem um 11:00 Uhr
Kosten: 11 € pro Person für den Eintritt mit Führung im Schloss
Wir bitten um Anmeldung bis zum Freitag, 30. Juli 21 (bis 12:00 Uhr) bzw. Donnerstag, 05. August 21 (bis 12:00 Uhr) bei Susanne Gerhardt in der Gästeinformation im Rathaus, sgerhardt(@)owingen.de oder Telefonnummer: 07551 809426.
Aufgrund von Corona muss ein Formular mit Namen, Telefonnummer und Emailadresse (sofern vorhanden) ausgefüllt werden. Ebenso muss ein Mund-und Nasen-schutz mitgeführt werden. (Muss bei der Wanderung nicht getragen werden)
Gutes, bequemes Schuhwerk wird empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Getränk/kleines Vesper und dem Wetter entsprechende Kleidung ist selbstverständlich. Bei zu schlechtem Wetter kann die Wanderung nach dem Schlossbesuch kurzfristig wegfallen. Die Teilnehmerzahl beträgt pro Termin mindestens 10 Personen, max. 14 Personen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.