Aktuelles: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Owingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Bundestagswahl 2021

icon.crdate15.09.2021

Informationen des Wahlamtes

Liebe Wählerinnen und Wähler,

am 26.09.2021 findet die Bundestagswahl in der Bundesrepublik Deutschland statt. Hierzu wollen wir Sie, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen, vorab mit wichtigen Informationen versorgen. Durch die Pandemie müssen besondere Regelungen umgesetzt werden.

Wahllokale

Alle Wählerinnen und Wähler können auf den Wahlbenachrichtigungen ersehen, welchem Wahllokal sie zugeordnet sind. Vor Ort sind diese ausgeschildert.

Diese sind:

001

Owingen Süd/West

Kulturo, Mühlenstraße 10, 88696 Owingen

002

Owingen Nord/Ost

Kinderhaus St. Nikolaus, Gartenstraße 3, Owingen

003

Taisersdorf

Ortsverwaltung, Steinweg 1, Taisersdorf

004

Billafingen

Neue Gerbe, Kirchstraße 6, Billafingen

005

Hohenbodman

Dorfgemeinschaftshaus, Lindenstraße 5, Hohenbodman

Briefwahlbezirk

Das Briefwahlergebnis wird im Rathaus Owingen ermittelt. Bereits ab 16.00 treten die beiden Briefwahlvorstände im Bürgersaal bzw. im Kleinen Sitzungssaal zusammen, um die Zulassung der Wahlbriefe zu prüfen. Die eigentliche Stimmauszählung erfolgt dann, wie in allen Wahllokalen, ab 18.00 Uhr.

Senden Sie die rosa Wahlbriefe rechtzeitig ab!

Wenn Sie am Wahltag noch Wahlbriefe abgeben wollen, tun Sie dies bitte bis 18.00 Uhr! Werfen Sie die Wahlbriefe am besten in den Briefkasten des Rathauses. Geben Sie diese nach Möglichkeit bitte nicht in den Wahllokalen ab. Der Briefkasten des Rathauses wird um 18.00 Uhr auch nochmals geprüft. Später eingegangene Wahlbriefe gelten als nicht zugestellt und fließen nicht in das Wahlergebnis mit ein.

Alle Auszählungen in den drei genannten Örtlichkeiten sind öffentlich. Alle Wahllokale sind entsprechend ausgeschildert.

Was ist in den Wahllokalen unter Pandemiebedingungen zu beachten

Oberste Grundsätze sind hierbei, dass die Wahlberechtigten und die Wahlhelfer vor möglichen Ansteckungen bestmöglich geschützt werden sollen. Die AHA+L (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen und richtig Lüften) – Regeln sind hier maßgeblich.

Wer darf das Wahllokal nicht betreten?

Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen untersagt, die

1.       einer Absonderungspflicht im Zusammenhang mit dem Coronavirus unterliegen,

2.       typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber, Geschmacks- und Geruchsverlust, aufweisen,

3.       keine medizinische Maske tragen und nicht durch ein ärztliches Attest davon entbunden sind

4.       nicht bereit sind, ihre Daten anzugeben, wenn sie die Wahl beobachten möchten.

Machen Sie sich bitte Gedanken, ob hierzu etwas auf Sie zutrifft und ziehen Sie die Briefwahlmöglichkeit in Betracht.

Wie läuft die Wahlhandlung im Wahllokal ab

Bringen Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigung mit.

Im jeweiligen Wahllokal und im Wartebereich sind Masken zu tragen. Mindestens eine medizinische OP-Maske. Ein Tuch oder ein Schal ist leider nicht ausreichend. Falls Sie Ihre Maske vergessen haben, können wir Ihnen eine zur Verfügung stellen.

Vor bzw. im Zugang zum Wahllokal sind Abstandsmarkierungen auf dem Boden aufgebracht. Bitte halten Sie bereits dort den Mindestabstand von 1,5 Metern ein. Das Wahllokal kann immer nur von 2 Personen gleichzeitig betreten werden. Selbstverständlich können Hilfspersonen oder Familien gemeinsam mit den Wahlberechtigten ins Wahllokal.

  • Am Eingang werden Sie aufgefordert, die Hände zu desinfizieren.
  • Sodann erhalten Sie einenStimmzettel und einen Kugelschreiber zur Verfügung gestellt, den Sie beim Verlassen des Wahllokals wieder in ein Behältnis werfen.
  • Als Nächstes gehen Sie in eine Wahlkabine und füllen Ihren Stimmzettel aus.
  • Daraufhin wird dann noch Ihre Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses und Ihres Ausweises geprüft. Ihre Wahlbenachrichtigung behalten wir hier ein.
  • Zuletzt kann der nach innen gefaltete Stimmzettel von Ihnen in die Wahlurne gesteckt werden.

Die Wahllokale sind als Einbahnsystem ausgerichtet und haben meist auch Eingang und Ausgang getrennt.

Briefwahl

Wenn Sie kontaktlos wählen wollen, am Wahltag ggfs. krank sind, sich in Quarantäne befinden oder aus einem anderen Grund nicht ins Wahllokal kommen können, haben Sie die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen.

Die Briefwahl kann auf folgenden Wegen beantragt werden:

1.       Briefwahl online über die Homepage www.owingen.de – auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie auch einen QR-Code, den Sie mit einem Handy abscannen können und direkt zur Beantragung der Briefwahlunterlagen weitergeleitet werden.

2.       Briefwahl per E-Mail beantragen

E-Mail-Adresse: lnothhelfer(@)owingen.de oder akeller(@)owingen.de

Angaben: Vor- und Familienname, Geburtsdatum und -ort, Wohnanschrift und ggf. die Anschrift, an die die Unterlagen versandt werden sollen.

3.       Briefwahl vor Ort beantragen

Sie können während den Öffnungszeiten des Rathauses Ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Hierzu benötigen wir von Ihnen Ihren Ausweis.

Telefonische Anträge sind nicht zulässig.

Bitte beantragen Sie die Briefwahlunterlagen rechtzeitig, damit wir den Postlauf berücksichtigen können und Ihnen die Unterlagen noch termingerecht übersenden können.

Das Meldeamt ist am Freitag, den 24.09.2021, zusätzlich zu den Öffnungszeiten des Rathauses, noch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, dann kann ihm bis spätestens Samstag, den 25.09.2021, 12.00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden. Bitte melden Sie sich hierzu unter folgender Tel.Nr: 0170/8066468.

Wenn Sie am Wahlsonntag krank werden und nicht das Wahllokal aufsuchen können, ist es bis 15.00 Uhr möglich Briefwahlunterlagen zu beantragen. Bitte melden Sie sich hierzu unter Telefon 07551 8094-27.

Haben Sie dennoch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an:

Ihre Ansprechpartner sind:

1.       Für Fragen rund um die Briefwahl, das Wählerverzeichnis und Wahlschein: Luzia Nothhelfer, Telefonnummer: 07551/8094-42, lnothhelfer(@)owingen.de  und Andrea Keller, Telefonnummer: 07551/8094-28 , akeller(@)owingen.de.

2.       Für generelle Fragen zur Wahl: Regina Holzhofer, Telefonnummer: 07551/8094-27, rholzhofer(@)owingen.de.

Diese Zusammenfassung sollte Ihnen die wichtigsten Dinge zur anstehenden Wahl „kurz und knapp“ erläutern.

Ihr

Wahlamt der Gemeinde Owingen