Ukraine-Flucht - Aktuelles aus dem Bodenseekreis
icon.crdate04.03.2022
Kommunen und Landkreis bieten Unterstützungs-Möglichkeiten an
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Owingen, Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf,
in einer Online-Konferenz zwischen dem Landratsamt und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte und Gemeinden des Bodenseekreises wurde am 03. März 2022 über ein breites Hilfs-Angebot gesprochen. Oberste Priorität hat aktuell die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine. Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde Owingen mit freiem Wohnraum können sich hierfür an die Gemeindeverwaltung Owingen
(Telefonnummer: 07551/8094-21 oder Telefonnummer: 07551/8094-28 oder info(@)owingen.de) wenden. Es können aber auch die Formulare genutzt werden, die auf der Informationsseite des Landratsamtes Bodenseekreis bereitgestellt werden. Größere Objekte oder Häuser können über das Formular direkt an das Amt für Migration und Integration des Landratsamtes Bodenseekreis gemeldet werden. Dabei sind vor allem längerfristige Angebote, in denen eine Unterbringung über mehrere Monate hinweg möglich ist, ein zentraler Baustein.
Das Landratsamt Bodenseekreis bietet unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/asyl-migration/ukraine-flucht diese Informationsseite zur Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine im Bodenseekreis an. Diese enthält häufig gestellte Fragen zur Bereitstellung von Wohnraum und Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sowie Sach- und Geldspenden. Zudem ist ab Freitag, 4. März 2022 ab 9:00 Uhr ein eigenes Info-Telefon eingerichtet, das montags bis donnerstags von 09:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr erreichbar ist. Weitere Fragen können auch per Mail an ukraine-ami(@)bodenseekreis.de gestellt werden.
Gebraucht werden aber auch Dolmetscherinnen und Dolmetscher für Arztbesuche sowie Schulanmeldungen und zur Übersetzung von Dokumenten in kyrillischen Schriftzeichen. Bei Spenden ist derzeit eher eine finanzielle Unterstützung gefragt. Dafür wird im Bodenseekreis derzeit ein eigenes Konto eingerichtet. Von Sachspenden ohne vorherigen Aufruf durch die Gemeinden oder durch das Landratsamt wird abgeraten. Weitere Spendenmöglichkeiten, z.B. an das „Hilfswerk Osteuropa“ in Friedrichshafen oder das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe - Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland – sind ebenfalls auf der Informationsseite zu finden. Eine Liste mit seriösen Hilfsorganisationen (keine abschließende Aufzählung) finden Sie hier. (PDF-Dokument, 55,36 KB, 04.03.2022)
Auf Bundesebene werden derzeit die rechtlichen Fragen zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine geklärt. Nach der Ankunft in Owingen sollten sich Ukrainerinnen und Ukrainer direkt bei der zuständigen Ausländerbehörde der Stadt Überlingen (Herr Tobias Runzheimer Telefonnummer: 07551/99-1057 , t.runzheimer@ueberlingen.de) melden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bodenseekreis.de/ordnung-sicherheit/auslaenderwesen
Wir sind auf Ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft dringend angewiesen. Für Ihren unerlässlichen humanitären Beitrag bedanke ich mich schon jetzt im Voraus.
Mit herzlichem Gruß
Ihr
Henrik Wengert
Bürgermeister