Aktuelles: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Owingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Tierische Wanderwege kamen zu Ehren

icon.crdate14.09.2022

Offizielle Einweihung

Seit über zwei Jahren sind die neunen Wanderwege in Taisersdorf nun schon angelegt und führen durch die schöne Landschaft in und um Taisersdorf. Eine Einweihung konnte jedoch bislang aufgrund der pandemischen Lage nicht stattfinden. Obwohl die Wege inzwischen wohl bekannt sind, war es Gemeindeverwaltung und Ortschaftsrat ein Bedürfnis, die Wege nun offiziell vorzustellen und einen ereignisreichen Tag rund um die Pfade zu organisieren.

Am vergangenen Samstag war es endlich soweit, Susanne Gerhardt von der Gästeinformation des Bürgerbüros der Gemeinde Owingen und Ruth Steindl, Ortsvorsteherin Taisersdorf, haben mit Hilfe von Taisersdorfer Einwohnern ein abwechslungsreiches Programm für diesen Tag zusammengestellt.

Zunächst bescherte der 10. September reichlich Regenschauer und die Aussichten für den Wandertag waren eher bescheiden. Die Eröffnung, welche ursprünglich unter freiem Himmel geplant war, wurde in die Zunftstube verlegt. Warm, gemütlich dekoriert und vor allem trocken. Guten Mutes eröffnete Bürgermeister Henrik Wengert den Wandertag. Er schilderte die Entstehung des Projektes durch eine Bürgerbeteiligung und betonte den Wert der Wege. In diesem Jahr erlangte die Gesamtgemeinde Owingen das Prädikat des Erholungsortes, zu welchem die Landschaft rund um Taisersdorf maßgeblich beigetragen hat. Im Anschluss sprach Dr. Angelika Thiel als ehemalige Taisersdorfer Ortsvorsteherin. Mit viel Humor schilderte sie die Namensgebung der Wanderwege. Fuchs, Hund und Kröte stehen als Paten für die Wege. Die Namen sind, mit einem Augenzwinkern, den Namen der entsprechenden Flurstücke entlehnt. Die amtierende Ortsvorsteherin Ruth Steindl erklärte den Ablauf des Tages und dankte allen Mitwirkenden herzlich.

Der Himmel war inzwischen heller geworden und so schnürten die Gäste die Wanderschuhe und machten sich auf den Weg. Zunächst ging es zum WarmUp auf den Dorfplatz. Claudia Martin zeigte effektive Übungen, um den Körper auf eine stramme Wanderung vorzubereiten.  Wer hier auf den Geschmack gekommen ist, kann sich jeden Freitag in der Ringerhalle unter ihrer Anleitung etwas Gutes tun. Für das Auge waren in der Büchertelefonzelle kleine Kunstwerke von Jürgen Lauer zu bewundern. Miniaturkuben forderten auf, den Blick darin zu versenken und schufen eine Harmonie in 90°.

Visuell und körperlich eingestimmt, folgte man nun Karl Stehle auf einer Wanderung, bei welcher man einiges über Taisersdorf erfuhr. Woher kommen die Namen der Flurstücke, wie hat man früher in Taisersdorf gelebt, wo liefen die Wege und wo stand der Brunnen im Unterdorf. Dieses und noch viel mehr erfuhr man von ihm. Über Fuchshalden- und Hundsrückenweg gelangte man zur Teufelsküche an der Aach und stieg, über den Zinken, wieder hinauf ins Dorf. Unterwegs musizierten Peter Remmele und Dorle Ferber. Peter Remmele wartete am Hof von Manuel Endres mit einer jazzigen Vertonung zweier alter Wanderlieder auf. Da bekam sogar das Wetter gute Laune und belohnte uns mit ein paar Sonnenstrahlen.

Ein paar hundert Meter weiter stießen wir auf einen wohlgesinnten eisernen Wächter. Das Werk Michaels Kussls markierte den Übergang zweier Wege und Dorle Ferber verwöhnte hier mit Gitarrenklängen und Gesang. Die Künstlerin schloss sich uns hier an und trug einen seltsamen Beutel mit sich…

An der Teufelsküche stellte sich heraus, was dieser Beutel beinhaltete. Ein langes metallenes Rohr entpuppte sich als Flöte, welche sich den Obertönen verschrieben hatte. In alten Zeiten nutzte man diese Klänge um Vieh zu hüten. Die mystischen Obertöne umspielten die schaurige Stimmung der Teufelsküche, deren Sage Karl Stehle erzählte.

Immerhin wurden etwa einhundert Höhenmeter überwunden. Da kamen Kaffee und Kuchen in der Zunftstube gerade recht. Ein Stündchen Pause konnte man sich gönnen, bevor die nächste kleine Wanderung losging. Sie führte zum Taisersdorfer Stadtpark, dem Zimmerplatz. Trompetenklänge ertönten hier durch Rudolf Allweyer und ließen den Blick über die Silhouette von Großschönach schweifen. Dorle Ferber und Peter Remmele improvisierten in Country-Manier und umspielten die farbenfrohe, beeindruckende Skulptur von Michael Kussl, welche diesen Platz für einige Zeit bezogen hat.

Herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden und Gäste, den Bauhof, welcher die Wege immer wieder gangbar macht, die Gemeindeverwaltung Owingen, welche immer wieder bereit ist, sich auf neue Ideen einzulassen und sie zu realisieren und, ganz besonders, an Susanne Gerhardt, welche maßgeblich an Organisation und Umsetzung des Tages beteiligt war.

 

Ruth Steindl

Ortsvorsteherin Taisersdorf