Weitere Informationen zum Breitbandausbau in der Gemeinde Owingen
Im Mitteilungsblatt vom 17.09.2022 (und Homepage am 08.09.2022) haben wir bereits über den Beginn der Arbeiten zum öffentlich geförderten Breitbandausbau im Auftrag des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) durch die Baufirma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG und die weiteren Planungen informiert. Dabei haben wir auch die Ausbauphasen „Weiße“ und „Graue Flecken“ beschrieben.
Durch zusätzliche privatwirtschaftliche Aktivitäten des Telekommunikationsunternehmens NetCom BW GmbH bzw. deren Auftragnehmer Netze BW GmbH in Teilen der Gemeinde (Owingen Nord, Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf) kommen weitere Fragen auf, zu denen wir informieren möchten.
Der ZVBB errichtet in Owingen in all jenen Gebieten ein Hochleistungs-Glasfasernetz, in denen eine Unterversorgung gemäß geltender Förderrichtlinien des Bundes festgestellt wurde. Auf dieser Grundlage wurden im Gemeindegebiet die Eigentümer von etwa 300 Gebäuden / Wohnungen angeschrieben und über die Möglichkeit eines kostenfreien Glasfaseranschlusses informiert.
Anschlüsse, die der ZVBB (finanziert durch die Gemeinde Owingen mit Förderung des Bundes und des Landes) baut, können für den Haus- oder Wohnungseigentümer unabhängig von ihrer Länge völlig kostenfrei beauftragt werden. Diese Anschlüsse umfassen die betriebsbereite Anbindung an das Glasfasernetz bis zur Abschlussdose im Keller des Anschlussnehmers. Sie können für Internetdienste genutzt werden, hierfür besteht jedoch keine Verpflichtung.
Der Betrieb des ZVBB-Netzes erfolgt durch die TeleData GmbH, einer Tochter des Stadtwerks am See. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des kostenfreien ZVBB-Anschlusses kann sich der Anschlussnehmer entscheiden, ob er beim Netzbetreiber einen Vertrag über die Bereitstellung von Internet und Telefonie abschließen möchte. Die TeleData bietet den Anschlussnehmern des ZVBB-Netzes dazu exklusiv attraktive Sonderkonditionen an.
Davon zu unterscheiden ist der eigenwirtschaftliche Ausbau (d.h. ohne staatliche Förderung) des TK-Anbieters NetCom BW GmbH, einer Tochter der EnBW AG, ebenso wie das von ihr beauftragte Dienstleistungsunternehmen Netze BW GmbH. Die NetCom BW hatte überraschenderweise nach der Markterkundung angekündigt, in Teilen der Gemeinde (Owingen Nord, Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf) ebenfalls in Glasfasernetze zu investieren. Die Angebote von privatwirtschaftlichen TK-Anbietern unterscheiden sich in der Regel in Preis und Leistung vom öffentlich geförderten Angebot. So bietet die NetComBW ebenfalls kostenfreie Anschlüsse an bis zu einer Länge von maximal 15 Metern. Eine Anbindung an das Highspeed-Netz sowie weitere Leistungen und Dienste sind mit Kosten nach den Tarifen der NetCom BW verbunden.
Weitere Unterlagen stehen Ihnen hier gesammelt zum Download zur Verfügung:
Ausbau ZVBB:
- Trassen Gesamtgemeinde (PDF-Dokument, 1,68 MB, 08.09.2022)
- Trassen Owingen (PDF-Dokument, 375,89 KB, 08.09.2022)
- Trassen Billafingen (PDF-Dokument, 362,67 KB, 08.09.2022)
- Trassen Taisersdorf (PDF-Dokument, 376,52 KB, 08.09.2022)
- Hausanschluss-Preisblatt ZVBB (PDF-Dokument, 235,37 KB, 08.09.2022)
Ausbau NetCom BW GmbH:
Ihre Gemeindeverwaltung
Hier nochmal die Kontaktdaten des kommunalen Ausbaus für weitere Informationen:
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Email: j.haufe@leonhard-weiss.com
Tel. +49 151 40668188
Zweckverband Breitband Bodenseekreis
Email: info(@)zvbb.de
Tel. +49 7541 3986950
Internet: www.ZVBB.de