Aktuelles: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Owingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

HalleHopp

icon.crdate29.11.2022

Owinger Kinderhaus weiht multifunktionale Sport-, Spaß- und Bewegungshalle ein

Bewegung ist für alle da! Unter diesem Motto fand am Freitag, den 25. November 2022
die Einweihung der neu ausgebauten Turnhalle im Owinger Kinderhaus St. Nikolaus statt.
Die Idee für das innovative Bewegungsraumkonzept kam vom Kinderhaus-Team, die Realisierung war echtes Teamwork. Gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie der Gemeinde Owingen. Möglich gemacht durch die engagierten Eltern und Erzieher:innen des Fördervereins der Owinger Kinderhäuser sowie die tatkräftigen Unterstützer:innen aus
den Elternbeiräten und der Elternschaft, die das ambitionierte Projekt gemeinschaftlich haben Wirklichkeit werden lassen.

Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass Kinder auf viele gemeinschaftliche und bewegungsfördernde Aktivitäten, wie sie z.B. Sportvereine bieten, verzichten mussten. Über viele Monate waren die Angebote vollständig eingestellt und bis heute sind die Folgen der Einschränkungen spürbar. Gerade hier im ländlichen Raum, wo ohnehin viel weniger Bewegungs- und Vereinssportangebote vorhanden sind als in großen Ballungsräumen, hat Corona zu signifikant weniger Bewegungsaktivität unter den Kindern geführt. Dabei ist Bewegung gerade im frühen Kindesalter unverzichtbar für eine positive Entwicklung und zur Prävention von Krankheiten. Mit der Idee von der HalleHopp, einer multifunktionalen Sport-, Spaß- und Bewegungshalle, wollen die Owinger Kinderhäuser St. Nikolaus und Guggenbühl diesem Defizit begegnen. Und, mehr noch: Den insgesamt über 200 Krippen-, Kindergarten- und Hortkindern neue Freude an der gemeinschaftlichen Bewegung schenken – unabhängig von Vereinsmitgliedschaften, sozialer Herkunft und der „Taxi-Zeit” Ihrer Eltern.

Das Besondere an dem Projekt ist die Umsetzung innerhalb der Infrastruktur der Kindertagesstätten, so dass wirklich ALLE Kinder von dem neuen Bewegungsangebot profitieren und für die Familien keine Kosten, keine Fahrerei, kein zusätzlicher Stress entstehen. Die Nutzung der HalleHopp findet während der regulären Betreuungszeiten statt. Den offiziellen Startschuss gab die Einweihungsfeier am vergangenen Freitag, bei dem Bürgermeister Henrik Wengert das Bad in den Luftballons und das Schaukeln im neuen Schwebetuch genauso genoss, wie gleich darauf die Kinder.

„Wir freuen uns riesig, dass die Kinder der beiden Kinderhäuser hier ab sofort an der horizontalen Sprossenwand hangeln, im Schwebetuch träumen oder auf dem bunten Multi-Gurt-Parcours schaukeln können.“, beschreibt Anita Wohlfarth, 1. Vorsitzende des Fördervereins Owinger Kinderhäuser e.V., die neuartige Bewegungslandschaft „Auch wenn wir anfangs keine genaue Vorstellung davon hatten, wie wir als kleiner Verein so ein Mammutprojekt stemmen sollten." Den Ausschlag gab' ein Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt – Zukunftsmut – auf das der ehrenamtliche Verein durch Zufall aufmerksam wurde. Immerhin ging es um 15.000 €. Tatsächlich war der Förderantrag erfolgreich – und damit der Löwenanteil der Finanzierung auf einen Schlag in trockenen Tüchern. Zusammen mit einer großzügigen Spende der Gemeinde Owingen, den Spenden der Riesen 2022 (Schulanfänger:innen) und den Geldern, die der Verein aus ehrenamtlichen Aktivitäten und Mitgliedsbeiträgen gewinnt, konnte die Idee von der HalleHopp realisiert werden. „Das innovative Konzept hinter der multifunktionalen Bewegungslandschaft hat mich auf Anhieb begeistert.", erzählt Bürgermeister Henrik Wengert. „Und nach der guten Vorarbeit und das außerordentliche Engagement des Fördervereins und des Elternbeirats, war es für uns als Gemeinde Ehrensache, das Projekt zu unterstützen – und so die ohnehin sehr gute Betreuungsqualität in unseren Owinger Kinderhäusern noch weiter zu steigern."

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern des Fördervereins, bei den Elternbeiräten beider Kinderhäuser, bei den Riesen 2022, bei allen engagierten Eltern und beim gesamten Kinderhaus Team. Außerdem bedanken wir uns bei der Bäckerei Mayer für die Kuchenspende und bei der Conditorei Bergmann für die sensationelle Tortenspende zum 10-jährigen Jubiläum des Fördervereins.

Über den Verein:

Der Förderverein Owinger Kinderhäuser e.V. macht sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 für Kinder stark – unabhängig ihrer Herkunft, des Einkommens ihrer Eltern oder eventueller

Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Das Besondere ist, dass hier Eltern und Erzieher:innen der Owinger Kinderhäuser Hand in Hand arbeiten und sich gemeinsam engagieren. So können Bedarfe früh erkannt und gezielt unterstützt werden. Mal mit der nötigen Ausstattung zum Lernen und Spielen, mal mit der Organisation von Elternvorträgen oder anderen gemeinschaftlichen Aktivitäten, mal durch die Übernahme von Kosten für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Das 10-jährige Jubiläum wurde im Rahmen der Einweihungsfeier der neuen HalleHopp gebührend gefeiert und mit der Übergabe des Jubiläumsgeschenks – ein Scheck im Wert von 100 € – durch Bürgermeister Henrik Wengert besiegelt.

Über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Damit gibt es erstmals eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der Bundesstiftung selbst ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Ziel der Stiftung ist es, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen das Ehrenamt nachhaltig zu stärken. Sie ist die erste zentrale Anlaufstelle, die bundesweit die etwa 30 Millionen ehrenamtlich Engagierten unterstützt.