Aktuelles: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Owingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Empfang der Meister 2023

icon.crdate24.07.2023

Ehrung von 78 Sportlerinnen und Sportlern

Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Henrik Wengert die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler zur Ehrung ihrer herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr auf dem Unteren Rathausplatz begrüßen. Die traditionelle Sportlehrehrung fand dieses Jahr zum siebten Mal statt und steht für die enge Verbundenheit von Gemeinde und Sport.

„Mit Ihren Leistungen und Ihrer sportlichen Haltung sind Sie zu einem Aushängeschild unserer Gemeinde geworden“, richtete Bürgermeister Henrik Wengert seine Worte an die Sportlerinnen und Sportler. Mit Disziplin, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit erreichten sie große Siege und gute Platzierungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene.

Umso erfreuter zeigte sich Bürgermeister Henrik Wengert über die Verleihung von insgesamt 78 Medaillen an Sportlerinnen und Sportler aus vier verschiedenen Sportarten, die im Team oder allein Erfolge feiern konnten.

Der Sport erfüllt in unserer Gesellschaft wichtige Funktionen. Er ist spannende Unterhaltung und sinnvolle Freizeitbetätigung, aber er ist noch viel mehr. Denn das, was insbesondere junge Menschen lernen und sich aneignen, wenn sie Sport treiben, das ist auch generell für ihr Leben bedeutsam. Regeln einhalten und verlässlich sein, mit Niederlagen umgehen können und sein Gegenüber achten, Teamgeist und Disziplin wahren, das führt nicht nur im Sport zum Erfolg.

Fußball:

Unsere Damenmannschaft konnte sich in diesem Jahr den Bezirkspokalsieg sichern. In einem packenden Finale gewannen die Damen gegen den BSV Nordstern Radolfzell mit 3:2.

Neben den Damen brillierten in der vergangenen Saison unsere B-Junioren. Unter dem Dach der Spielgemeinschaft FAL (Kooperation zwischen dem SOB und der SpVgg FAL) krönten sich unsere Junioren in der Bezirksliga mit 55 Punkten und einem unglaublichen Torverhältnis von 79 : 23 Toren zum Meister.

Blasrohrsport:

Beinahe einen Stammplatz bei der Sportlerehrung hat Gerd Pawlowsky. Der 4-fache Deutsche Meister war auch in diesem Jahr wieder besonders erfolgreich. Am 30. April belegt er bei den Landesmeisterschaften vom Südbadischen Sportschützenverband (SBSV) in der Disziplin Blasrohr über alle Klassen den 1. Platz mit 589 Ringen.

Ringen:

Ebenfalls einen festen Platz bei der Sportlerehrung haben die Ringer des KSV Linzgau-Taisersdorf. Durch tolle Arbeit im aktiven Bereich, aber auch insbesondere im Jugendbereich können Jahr für Jahr große Erfolge gefeiert werden.

Im Jugendbereich waren folgende Sportler erfolgreich:

  • Nick Klesel erreichte bei den Bezirksmeisterschaften in der E-Jugend im griechisch-römischen Stil bis 27 kg den 1. Platz und im Freistil den 3. Rang. Herzlichen Glückwunsch.
  • Bei den Bezirksmeisterschaften konnte Lion Höfler im Freistil bis 44 kg den 1. Rang und im griechisch-römischen Stil bis 45 kg den 3. Platz erringen. Herzlichen Glückwunsch.
  • Bei den Bezirksmeisterschaften erzielte Luke Münzner im griechisch-römischen Stil bis 48 kg einen hervorragenden 1. Platz
  • Marvin Widemann konnte bei den Bezirksmeisterschaften gar zwei Mal den 1. Platz erringen: nämlich im Freistil bis 68 kg und im griechisch-römischen Stil bis 62 kg. Super. Glückwunsch.
  • Bei den Bezirksmeisterschaften konnte er im griechisch-römischen Stil bis 80 Kg den 1. Platz und im Freistil der gleichen Gewichtsklasse den 2. Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch Sebastian Schechter.

Trotz Abwesenheit nicht unerwähnt bleiben sollen die aktiven Ringer des KSV Linzgau-Taisersdorf:

  • Bei den Deutschen Meisterschaften im Freistil bis 79 kg konnte er den hervorragenden 3. Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch Marcel Käppeler.
  • Bei den Südbadischen Meisterschaften konnte Stefan Käppeler im Freistil bis 79 kg den tollen 1. Platz erzielen. Herzlichen Glückwunsch.
  • Bei den Südbadischen Meisterschaften war Marco Martin ebenfalls sehr erfolgreich. im griechisch-römischen Stil bis 130 kg erzielte er einen tollen ersten Platz und im Freistil bis 125 kg den zweiten Rang. Herzlichen Glückwunsch

In Vertretung nahmen die verantwortlichen Trainer und sportlichen Leiter Andreas Rinderle und Stephan Endres die Medaillen entgegen.

Radtour zu unserer Partnergemeinde nach Coudoux

Auch in diesem Jahr konnte die Gemeinde Owingen eine sportliche Leistung ehren, die nicht direkt etwas mit einem Wettkampfsieg zu tun hat. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums unserer Gemeindepartnerschaft mit Coudoux besuchten 13 Jugendliche und fünf Betreuer die Gemeinde in den Pfingstferien in Frankreich. Die Besonderheit lag darin, dass knapp 450 km der Gesamtstrecke von 2.000 km mit dem Rad zurückgelegt wurden. Dieser Einsatz zum Wohl unserer Freundschaft mit Coudoux wurde mit einer Medaille für besondere Leistungen im Bereich des Radfahrens ausgezeichnet.*

Zum Abschluss des offiziellen Teils versammelten sich alle Sportlerinnen und Sportler zu einem gemeinsamen Gruppenfoto auf den Treppen des Unteren Rathausplatzes. Zu Grillwurst und Getränken ließ man den sommerlichen Abend gemeinsam ausklingen. Zur Bildergalerie von dem Empfang der Meister gelangen Sie hier.

*Mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat