Dialogveranstaltung zum Teilregionalplan Energie am 12. März 2024 in Owingen
icon.crdate27.02.2024
Es gibt noch freie Plätze!
Für die Dialogveranstaltung gibt es noch freie Plätze!
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter https://eveeno.com/348262078 erforderlich.
Die Landesregierung hat beschlossen, dass zwei Prozent der Regionsfläche für den Ausbau von Windenergie und Freiflächensolaranlagen bereitgestellt werden müssen. Für die Suche nach geeigneten Flächen ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben verantwortlich. Im Bereich der Windenergie hat der Regionalverband im Bodenseekreis drei Vorranggebiete in der Größenordnung von rund 300 Hektar ausgemacht. Die Flächen liegen auf dem Hochbühl zwischen Owingen und Überlingen, in Betenbrunn bei Heiligenberg und am Gehrenberg bei Markdorf.
Aufgrund dessen lädt die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Überlingen – Owingen – Sipplingen zu einer Dialogveranstaltung
am Dienstag, 12. März 2024 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
im Bürgerhaus kultur|o in 88696 Owingen, Mühlenstraße 10
in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben und den Fachleuten des Landratsamtes Bodenseekreises einzuladen. Der Einlass ist ab 17:45 Uhr möglich.
Im Zentrum der Veranstaltung steht das Vorranggebiet für die Windenergie auf dem Hochbühl zwischen Überlingen und Owingen sowie die Vorbehaltsgebiete für Photovoltaik, die sich ganz oder teilweise auf der Gemarkung der drei Kommunen befinden und Teil des Offenlageentwurfs zum Teilregionalplan Energie sind. Zu diesen Flächen können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 29. März 2024 eine Stellungnahme abgeben.
Dr. Wolfgang Heine, Direktor des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben, erläutert die Vorgehensweise und die Auswahlkriterien bei der Flächensuche. Darüber hinaus steht das Experten-Team des Landratsamtes Bodenseekreis für Fragen zur Verfügung. Der Abend soll dem gemeinsamen Austausch dienen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Überlingen, Owingen und Sipplingen.
Für die Anreise mit dem PKW können Sie folgende Parkmöglichkeiten nutzen: Parkleitsystem Owingen
Weitere Informationen zum Teilregionalplan Energie erhalten Sie außerdem unter http://rvbo-energie.de/.