Seniorenausflug 2024
Dienstag, 03. September 2024
Programm:
8:15 Uhr Abfahrt in Taisersdorf (beim Gasthaus „Schwanen“)
8:20 Uhr Abfahrt in Hohenbodman (beim Dorfgemeinschaftshaus)
8:30 Uhr Abfahrt in Owingen beim neuen Feuerwehrhaus
Fahrt auf die Schwäbische Alb nach Sonnenbühl. Dort besichtigen wir um
10:15 Uhr die Bärenhöhle (Bus 1) und die Nebelhöhle (Bus 2).
Die Nebelhöhle ist eine Tropfsteinhöhle mit beeindruckenden Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten. Im Eingangsbereich der zweiten Halle gehen Sie durch einen ganzen Wald von Tropfsteinen. Einige reichen sogar bis an die Höhlendecke. Die Nebelhöhle liegt im Gestein des weißen Jurakalks unweit von Sonnenbühl-Genkingen. Sie ist auf rund 450 m und über 141 Stufen (!) hinunter und wieder hinauf begehbar.
Nicht weniger interessant, aber etwas leichter begehbar, ist die Bärenhöhle.
Die wechselvolle Geschichte spiegelt sich in ihren Funden wider, die vom Pleistozän vor knapp 2 Mio. Jahren bis ins 17. Jahrhundert n. Chr. reichen. Namengebend für die Höhle wurde der Höhlenbär, von dem zahlreiche Knochen und Schädel schon 1834 im hinteren Bereich der Karlshöhle gefunden wurden. In der 1949 entdeckten Fortsetzung der Karlshöhle fand man dann eine solche Masse an Höhlenbärenskeletten, dass eine andere Benennung als „Bärenhöhle“ kaum in Frage kam.
Die Temperatur in beiden Höhlen beträgt das ganze Jahr über 8-10° Celsius (Jacke mitnehmen!) Dauer der Führungen in jeweils 2 Gruppen: 35 bzw. 45 Minuten.
11:15 Uhr Abfahrt nach Lichtenstein
12:00 Uhr Mittagessen im Restaurant „Altes Forsthaus“ direkt beim Schloss Lichtenstein
Eigentlich hat das Restaurant an diesem Tag Ruhetag, aber für eine solch große Gruppe öffnen sie extra. Plätze sind reserviert, denn dann sind möglicherweise auch andere Tagesgäste vor Ort. Im Bus wird vorher eine kleine Speisekarte durchgegeben.
Nachmittags sind wir zu Führungen in 4 Gruppen im Schloss Lichtenstein angemeldet:
14:00 Uhr Gruppe 1
14:15 Uhr Gruppe 2
14:30 Uhr Gruppe 3
14:45 Uhr Gruppe 4
Die Führungen dauern jeweils eine halbe Stunde.
Ab 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Forstgarten, für die, die möchten (ohne Platzreservierung).
Wer möchte, kann auch zum nahe gelegenen Hauff-Denkmal, zum Ritter-von-Lichtenstein-Denkmal oder zur Burg(Ruine) Alt-Lichtenstein laufen (alles in 5 – 8 Minuten erreichbar).
16:30 Uhr Abfahrt zurück nach Owingen (Ankunft zwischen 17:45 und 18:00 Uhr)
Der Ausflug ist nicht barrierefrei!
Der Eigenanteil für diesen Ausflug beträgt 10,00 Euro und wird im Bus eingesammelt. Die übrigen Kosten übernimmt die Gemeinde. Das Mittagessen und Kaffeetrinken bezahlt jeder Teilnehmer selbst.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bis zum 26. August 2024 im Rathaus Owingen bei Andrea Benz, Tel.: 07551/8094-21, E-Mail: abenz(@)owingen.de.