Startschuss für deer e-Carsharing in Owingen
icon.crdate16.09.2024
Standorteröffnung auf dem Parkplatz der Sporthalle
Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger in Owingen die Vorteile des nachhaltigen deer e-Carsharings nutzen. Mit der neuen Ladesäule in der Mühlenstraße (Parkplatz Sporthalle) steht der Gemeinde ein vollelektrisches Fahrzeug zur Verfügung, das flexibel und bequem über die "deer ecarsharing"-App reserviert und gebucht werden kann. Mit diesem Schritt erweitert die Gemeinde Owingen ihr Mobilitätsangebot und setzt ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt über die App oder das Buchungsportal deer-mobility.de. Nach der Verifizierung des Führerscheins kann das Auto sofort genutzt werden. Dank der einfachen Bedienung über die App wird die Nutzung der 1.110 Fahrzeuge im gesamten deer-Mobilitätsnetz in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen möglich. Owingen ist jetzt ein Teil des stationsflexiblen Carsharing-Netzwerks, das 819 Ladepunkte an 319 Standorten bietet. Di Kunden können ihr Fahrzeug an jeder dieser Stationen abholen und wieder abstellen – auch für Einwegfahrten.
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität für unsere Gemeinde“, so Bürgermeister Henrik Wengert. „Carsharing bietet die Möglichkeit, den individuellen Verkehr flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Weniger Autos auf den Straßen bedeuten nicht nur weniger Emissionen, sondern auch eine Entlastung unserer Verkehrsflächen – das verbessert die Lebensqualität für alle.“
Die Nutzung von Carsharing trägt dazu bei, den Besitz eines eigenen Autos überflüssig zu machen, was sowohl die Umwelt schont als auch Kosten reduziert. Zudem fördert es eine bewusste und effiziente Nutzung von Ressourcen. Ein besonderes Highlight ist die Verfügbarkeit von deer-Fahrzeugen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart, was die Mobilität auf Reisen weiter vereinfacht.
Die deer GmbH, ein Tochterunternehmen der Energie Calw GmbH, verfolgt das Ziel, Mobilität im ländlichen Raum durch eine vollelektrische Fahrzeugflotte nachhaltig und flexibel zu gestalten. Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 entwickelt das Unternehmen zukunftsorientierte Mobilitätslösungen für Kommunen und Unternehmen.
Weitere Informationen zum Service und den Tarifen von deer finden sich unter deer-mobility.de. Für Fragen steht das deer-Team telefonisch unter Telefonnummer: 07051 1300-120 oder per E-Mail an carsharing(@)deer-mobility.de zur Verfügung.