Ehrungen für kommunalpolitische Engagement
icon.crdate05.11.2024
Würdigung durch Bürgermeister Henrik Wengert
In der vergangenen Gemeinderatssitzung konnte Bürgermeister Henrik Wengert gleich drei Gremienmitglieder für ihr beeindruckendes 25-jähriges Engagement in der Kommunalpolitik ehren. Ortschaftsrat und Ortsvorsteher Jörg Nesensohn, Ortschaftsrat, Gemeinderat und Ortsvorsteher Markus Veit sowie Gemeinderat Rainer Weißmann wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet.
Über ein Vierteljahrhundert hinweg haben sie mit hohem persönlichem Einsatz und viel Herzblut an der Weiterentwicklung von Owingen und seinen Ortsteilen mitgewirkt. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, den Standort zu stärken und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern. Dabei erfordert das Mandat im kommunalpolitischen Bereich ein hohes Maß an Einsatz und die Bereitschaft, sich in oft komplexe Themenfelder einzuarbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
In den letzten 25 Jahren haben sie teils intensive Debatten geführt, um die Weichen für die Entwicklung der Gemeinde neu zu stellen. Diese Auseinandersetzungen waren wichtig, denn zukunftsweisende Vorhaben erfordern eine sorgfältige Abwägung aller Argumente. Dennoch ist es entscheidend, bei solchen Diskussionen auch einen Konsens zu finden, um tragfähige Entscheidungen treffen zu können. Durch ihr Engagement und ihre Kompromissbereitschaft haben sie maßgeblich dazu beigetragen und sachorientierte Lösungen entwickelt. Dabei haben sie ihre eigenen Ziele und Vorstellungen mit Nachdruck vertreten, ohne die Meinungen der anderen aus dem Blick zu verlieren.
Jörg Nesensohn wurde für seine 25-jährige Tätigkeit im Ortschaftsrat Hohenbodman und sein 20-jähriges Wirken als Ortsvorsteher geehrt. Besonders der Bau des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses gehörte zu den größten Herausforderungen, die er in dieser Zeit aktiv begleitete. In seiner Funktion als Ortsvorsteher nimmt er regelmäßig an Sitzungen des Gemeinderates sowie des Finanzausschusses und des Technischen Ausschusses teil.
Markus Veit engagiert sich seit 1999 im Ortschaftsrat von Billafingen und seit 2014 auch im Gemeinderat von Owingen. Als erfahrener Zimmerermeister bringt er wertvolles Fachwissen insbesondere bei Bauprojekten ein. Seit 2014 brachte er sich zudem in verschiedenen Ausschüssen ein, wobei er dem Technischen Ausschuss noch heute als Mitglied angehört. Seit 2016 ist er zudem Ortsvorsteher von Billafingen und leitet das Amt mit Pragmatismus und Engagement. Bei allen Projekten im Teilort bringt er sich intensiv ein, denn die Weiterentwicklung und das Wohl von Billafingen liegen ihm besonders am Herzen.
Rainer Weißmann blickt im Oktober 2024 auf 25 Jahre im Gemeinderat von Owingen zurück. Seit 2004 ist er Mitglied des Finanzausschusses, teils als stellvertretender Vorsitzender. Der diplomierte Finanzwirt bringt hier stetig seine wertvolle Expertise ein. Seit 2019 ist er zudem im Technischen Ausschuss aktiv, welcher sich insbesondere um die Straßensanierungen der Gemeinde kümmert. Seine analytische Herangehensweise und seine ruhige, bedachte Art werden im Gremium sehr geschätzt.
Zur Anerkennung ihrer Verdienste erhielten alle drei Geehrten aus den Händen von Bürgermeister Wengert eine Ehrenurkunde samt Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg sowie ein Präsent der Gemeinde Owingen.