Aktuelles: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Ausbildungsplatz für September 2022 als Erzieher/in gesucht?

Artikel vom 08.03.2022

Die Gemeinde Owingen bietet zum 01. September 2022 zwei Ausbildungsplätze für die

praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in

an.

Dies ist eine schulische Ausbildung, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedert. Der theoretische Teil findet an der Justus von Liebig Schule Überlingen, mit Sitz in Markdorf, der praktische Teil in einer unserer Kindertageseinrichtungen statt. Die Auszubildenden sind regelmäßig zwei Tage in der Woche in der Berufsschule und drei Tage in der Ausbildungseinrichtung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird von der Praxistelle, der Gemeinde Owingen, auch vergütet.

Voraussetzung für einen Ausbildungsvertrag ist die Zulassung des Bewerbers an der Justus-von-Liebig Schule, Anmeldeunterlagen für die Schule finden Sie auf deren Website.

Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • der Realschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten an einer Fachschule für Sozialpädagogik
  • die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife und jeweils eine praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung von mindestens sechs Wochen oder
  • eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
  • die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Und möchten Sie dafür all Ihre Kompetenzen wie Kreativität, Engagement, Einfühlungsvermögen und Teamgeist einbringen? Dann los!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. März 2022 an die Gemeinde Owingen, Hauptstraße 35, 88696 Owingen oder auch an info(@)owingen.de. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Frau Holzhofer im Rathaus, Telefon 07551/8094-27.