Wandern: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Wandern

Wandern in Owingen und Umgebung

Owingen und Umgebung bietet viele reizvolle Wandermöglichkeiten, z. B. zum Dorflehrpfad oder Naturlehrpfad in Billafingen (Führung möglich), über den Jubiläumsweg des Bodenseekreises, den Jakobus-Pilgerweg und durch das Naturschutzgebiet Aachtobel. Ebenso der Lyrikweg oberhalb von Owingen. So wie zu Fuß ist auch das Erkunden des Linzgaus per Rad möglich. Alle Rad-/Wanderwege wurden in den letzten zwei Jahren durchgehend neu beschildert. Die Wanderwege können Sie dem Ortsplan entnehmen. Eine detailierte Beschreibung zu den einzelnen Wanderwegen finden Sie unter dem Ortsplan.

Kategorien

„Schnitzeljagd“ in und um Owingen

Owingen mal anders sehen… mit den Augen der Kinder

Begeben Sie sich auf einen Dorfspaziergang mit OWIN, dem Turmfalken. Die rund 4 km lange Wanderung führt Groß und Klein durch unser Dorf, verknüpft mit der Aufgabe, Dinge am Wegesrand zu entdecken und zu finden.

Ein kleiner Stoffrucksack enthält das Material in Form eines Fragebogens, einer Wegekarte und eines Bleistifts. Kosten 5 €. Das Material kann in der Gästeinformation im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden.

Die Tour kann mit dem Kinderwagen begangen werden, der Weg führt zum Teil über Feldwege, zum Teil auf Asphalt.

RUNDUM Weg Owingen

„Der Weg folgt teilweise dem Jubiläumsweg und teilweise dem Jakobsweg. Alle Ortsteile von Owingen können erreicht werden, Taisersdorf wird nur gestreift, kann aber als Abstecher mit eingebaut werden. Der Turm von Hohenbodman ist ebenfalls nicht mit eingebunden, auch hier lohnt sich ein kleiner Umweg. Es gibt einen schönen Spielplatz mit Pick-Nick Möglichkeit.

Der Weg startet in Owingen am Rathaus und folgt zunächst dem Bodensee Jubiläums-und Kirchweg nach Hohenbodman. Im Herzen von Hohenbodman nach links in die Sandgasse, vorbei an der 1000-jährigen Linde dem Sträßchen folgen. Dieser ist auch Teil des Jakobswegs, über den Grasweg und am Hochsitz vorbei in Richtung der Gedenkstelle des Flugzeugunglücks von 2002. Am Waldrand die Dorfstraße zur Beutenmühle queren, jetzt geht es an der Straußenfarm vorbei. Weiter dem Sträßchen bergan folgen bis zur Kreuzung mit dem Baum bei Schwende. Hier nach links abbiegen, dem Weg bis zur Y-Kreuzung mit dem Wegweiser Wälde folgen, dort dem rechten Weg nachgehen. Weiter geht es durch den Wald und am Waldrand entlang bis zum Hof Wälde und zur Straße L195. Diese vorsichtig überqueren und nach dem Parkplatz dem Anliegersträßchen bis Oberhaus nachgehen.

Nach dem Hof dem Waldweg nach links folgen, stets auf diesem bleiben. An der spitzen Kehre geht es scharf nach links, dem Weg bis zur Lourdesgrotte folgen. Von der Lourdesgrotte führt der Weg über Höllsteig nach Billafingen bis zur Kreuzung Waldsteiger/Owingerstraße. An der Ecke bietet sich das Gasthaus Adler für eine Einkehr an. Der folgende Teil führt entlang dem Radweg in Richtung Owingen bis zum Abzweig Mädlerhof, dort vorsichtig die Owinger Straße überqueren und dem Weg zum Waldrand folgen. Nun geht es in leichtem auf und ab dem Waldrand entlang, der Weg trifft wieder auf einen Teil des Jubiläumsweges Bodenseekreis. Nach einem letzten, sehr kurzen, Anstieg stößt man auf den alten Eiskeller, um dann dem Weg bis Owingen, bei vorsichtiger Überquerung der ÜberlingerStraße nachzugehen. Der Endspurt passiert die Nikolauskapelle, schlängelt sich dann durch das Örtchen bis sich der Kreis am Rathaus wieder schließt. Zur Erholung bietet sich eine Pause in Owingens grüner Mitte oder bei einer Erfrischung in der Conditorei Bergmann an.

 

Lyrikweg Owingen

Wunderschöner, entspannt in zwei Stunden zu gehender Rundweg mit sieben Gedicht-Stelen der Owinger Lyrikerin Gisela Munz-Schmidt.

Dabei genießt man den Ausblick in den Ort mit seinen Gärten und schmucken Häusern ebenso wie den Weitblick in die Region mit seiner Kulturlandschaft mit Feldern, Wiesen, Wäldern, Weiden, Obstanlagen und Gartenbau. Bei klarem Wetter ist über dem Glitzern des Bodensees die Alpenkette zu erkennen. Manchmal zum Greifen nah…..

Der Lyrikweg ist im Rahmen des Landschaftsparks Bodensee-Linzgau nach einer Idee von Abiturientinnen des Wirtschaftsgymnasiums Überlingen entstanden.

Eine genaue Beschreibung des Weges und der Stelen finden Sie in diesem Flyer.

Außerdem kann der Lyrikweg über den Ortsplan der Gemeinde Owingen abgerufen werden.

Eichbühl-Rundweg

Der Weg startet an der Katholischen Kirche St. Peter und Paul im Herzen von Owingen und führt weiter über den Jubiläumsweg in Richtung Kirchweg. Nach der Überquerung des Bächleins zweigt der Weg nach links ab, folgt dem Waldrand und durchläuft die angrenzende Wiese.

Im Anschluss muss die Landstraße L205 vorsichtig gekreuzt werden, dann geht es auf dem Waldweg im Distrikt Wieseleberg und über das Asphaltsträßchen von Urzenreute zurück nach Owingen.

Die Länge beträgt 5,2 km und hat nur wenige Höhenmeter. Selbstverständlich ist der Weg auch in umgekehrter Richtung zu abzulaufen…
Begehbar ist der Weg am besten zu Fuß, für Jogger und Kinderwägen ist es durch den Naturboden gelegentlich etwas holprig. Aber genau das macht ja einen Wanderweg zu einem Wanderweg…also, liebe Mitbürger und Gäste, schnüren Sie die Schuhe und genießen Sie eine gemütliche Runde vor Ihrer Haustür.

Der Rundweg kann über den Ortsplan der Gemeinde Owingen abgerufen werden.

Billafinger Wanderwege

Nachfolgend können Sie eine Wanderkarte von Billafingen herunterladen, die Sie auf verschiedenen Wegen zu den unterschiedlichsten (historischen und) natürlichen Sehenswürdigkeiten führt.

Die Wanderkarte Billafingen (PDF-Dokument, 763,52 KB, 19.07.2022) können Sie hier herunterladen

Billafinger Dorflehrpfad

Liebe Gäste, Besucher, Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie recht herzlich zu einem Spaziergang über den Billafinger Dorflehrpfad ein. Der Weg führt Sie zu über 30 interessanten und historischen Plätzen, wie zum Rathaus, dem Billafinger Dorfplatz, der herrschaftlichen Bannmühle, dem Billafinger Schloss, dem Akzisehaus oder der Oberen Schmiede. 

Über die Geschichte des Linzgaudorfes Billafingen und seine Häuser können Sie in der Broschüre "Billafingen Gehen-Sehen-Erleben" Interessantes erfahren. Die Broschüre ist im Rathaus Owingen erhältlich und über den untenstehenden QR-Code als Download zur Verfügung gestellt.

Tierisch gute Wanderwege in Taisersdorf

In Taisersdorf gibt es drei neue Rundwanderwege, die sich auch sehr gut aneinander reihen lassen:

  • Hundsrückenwanderweg
  • Fuchshaldenwanderweg
  • Krott-Wanderweg
  • Drei-Wege-Wanderung

Die Wanderkarte (PDF-Dokument, 5,27 MB, 20.06.2020) können Sie hier herunterladen.

OWIN`S leckere Veschpertüte

Du planst ein Pick-Nick oder möchtest eine kleine Wanderung unternehmen? Hast aber keine Lust ein Lunchpaket zu packen? Dann bestelle einfach OWIN`S leckere  Veschpertüte entweder im Gästeamt im Rathaus oder hole sie direkt bei der Bäckerei Mayer in der Seestraße ab.

Du hast die Wahl:

Tüte 1: OWIN`S TurmveschperTüte 2: OWIN`S Wandertüte

-ein paar Landjäger oder Käsesnacks, dazu ein Brötchen nach Wahl

-ein Müsliriegel

-ein Stück Obst nach Saison und eine Möhre

-ein gekochtes Ei

-ein Getränk 0,5 l (Wasser oder Apfelschorle)

-ein belegtes Brötchen nach Wahl

-ein Müsliriegel

-ein Stück Obst nach Saison und eine Möhre

-ein gekochtes Ei

-ein Getränk 0,5 l (Wasser oder Apfelschorle)

Die Kosten beider Alternativen liegen bei 6,50 €.

Die leckere Veschpertüte kann von Montag bis Freitag in der Touristinformation per Tel. Telefonnummer: 07551 8094-26 oder direkt im Rathaus, Hauptstr. 35, bestellt werden. Die Abholung erfolgt bei Bäckerei Mayer, Seestraße 8, zu den üblichen Ladenöffnungszeiten am darauf folgenden Tag (außer Sonntag).

OWIN`S leckere Veschpertüte kann in der Bäckerei Mayer auch direkt erworben werden.