Suche: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Suche auf www.owingen.com

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "klimaschutz".
Es wurden 81 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 81.
KW_19_vom_10.05.2025.pdf

täten der Gemeinde • Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Optimierung von Energieeffizienz und Klimaschutz • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der gesetzten Ziele und Maßnahmen • Abschlusszertifizierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2025
KW_22_vom_31.05.2025.pdf

geht es vom 28. Juni bis zum 18. Juli beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Be- wegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fah- ren und Kilometer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
KW_09_vom_01.03.2025.pdf

e auf den Li- nien nach Kressbronn, Langenargen, Eriskirch, Friedrichshafen und Meckenbeuren. Klimaschutz trifft Fahrkomfort Bei einer durchschnittlichen Jahreslaufleistung von rund 60.000 Kilometern kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025
KW_23_vom_07.06.2025.pdf

geht es vom 28. Juni bis zum 18. Juli beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Be- wegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fah- ren und Kilometer [...] gesetzlich vorgegebene Flächenziele zur Ausweisung von Flächen für Windenergie. In § 20 Abs. 1 Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) werden landesweit 1,8 % der jeweiligen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
KW_24_vom_14.06.2025.pdf

Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen und dabei auch den Klimaschutz zu berücksichtigen. Daher wird die Nutzung vorhandener Bausubstanz besonders gefördert. Neubauprojekte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2025
Jahresbeicht_2024_finish.pdf

ländlichen Raum stärken. Gefördert werden unter anderem Projekte im Bereich Tourismus, Kultur, Klimaschutz und soziale Integration. Finanziert wird das LEADER- Programm durch EU-Mittel und das Land Bad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.01.2025
Projekt „Verkaufsstände für Owinger Vereine“

ländlichen Raum stärken. Gefördert werden unter anderem Projekte im Bereich Tourismus, Kultur, Klimaschutz und soziale Integration. Finanziert wird das LEADER-Programm durch EU-Mittel und das Land Bade[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2024
LES-Westl_Bodensee_final.pdf

Baden-Württemberg, 2022 Energie-, Klimaschutz – und Klimaanpassungsstrategien: Klimaschutz wird in beiden Landkreisen jeweils über die Ämter für Kreisentwicklung und Klimaschutz koordiniert. Im Landkreis Konstanz [...] Bodensee – Regionales Entwicklungskonzept30 4.6 Energie und Klimaschutz Um die globalen Klimaziele zu erreichen, müssen alle Regionen ihren Klimaschutz-Beitrag leisten und gleichzeitig durch Anpassungsmaßnahmen [...] Anzahl von Einsätzen im Katastrophenmanage- ment ausgelöst durch Starkniederschläge. Klimaschutz: Aktiver Klimaschutz erfolgt durch die Vermeidung bzw. Reduzierung von CO2-Emissionen. Um die CO2-Emissionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2022
KW_31.pdf

folgender Stelle zu jedermanns Ein- sicht bereitgehalten: Stadt Überlingen Abteilung Stadtplanung und Klimaschutz Bahnhofstraße 4 88662 Überlingen Jedermann kann die Flächennutzungsplan-Teiländerung einse- hen [...] Öffnungszei- ten an folgender Stelle eingesehen werden: Stadt Überlingen Abt. Stadtplanung und Klimaschutz Bahnhofstraße 4 88662 Überlingen Überlingen, 28.07.2023 gez. Jan Zeitler Vorsitzender des Gemeinsamen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2023
KW_38.pdf

folgender Stelle zu jedermanns Einsicht bereitgehalten: Stadt Überlingen Abteilung Stadtplanung und Klimaschutz Bahnhofstraße 4 88662 Überlingen Jedermann kann die Flächennutzungsplan-Teiländerung, die Begründung [...] Mit sauber getrenntem Bioabfall kann also jede und jeder einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Denn aus den Lebensmittelresten, Küchen- und Grünabfällen wird in der Vergärung Biogas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023