Suche: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Toubiz
Die Datenbank mein.toubiz ist ein zentrales touristisches Managementsystem, mit demDaten gesammelt, verwaltet und über verschiedene Schnittstellen ausgegeben werden. DasPortal wird landesweit genutzt.Mit den mein.toubiz #elements werden die eingetragenen touristischen Daten kategorisiertund entsprechend auf der Webseite nach Themen abgebildet.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

  ↵

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Deutschland
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Owingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf www.owingen.com

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "owingen".
Es wurden 1242 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1242.
Owingen bietet künftig die Baumbestattung auf den Friedhöfen in Owingen und Billafingen an

Baumbestattungen in Owingen und Billafingen angeboten werden. In Billafingen wurde ein ehemaliges Grabfeld für Doppelgräber zum Baumfeld umgewandelt und mit zwei Amberbäumen bepflanzt. In Owingen ließ im neuen [...] Gesamtkonzeption für den Owinger Friedhof vom Gemeinderat dort festgelegt wurde. Neue Wege schaffen schöne Strukturen und auch ein kleiner Trauer- und Andachtsplatz wurde erstellt. In Owingen sind nun insgesamt [...] im Rahmen der Mai-Sitzung die letzten Weichen dafür gestellt, dass künftig auf den Friedhöfen in Owingen und Billafingen als Pendant zum klassischen Friedwald die Baumbestattung angeboten werden kann. In[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
50 Jahre Gemeinde Owingen

Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis an: Die Gemeinde Owingen feiert ihr 50-jähriges Bestehen! Das Jubiläum möchten wir mit einem ganzen Festjahr voller vielfältiger Veranstaltungen und Aktionen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Weihnachtsgrüße der Gemeinde Owingen

Zuwendung kommt – wie auch schon letztes Jahr - der „Bürgerstiftung Owingen“ zugute. Diese Stiftung ist eine Initiative der Gemeinde Owingen und der Stiftung Liebenau, deren Entstehung unter anderem auf der [...] der Realisierung des Wohnprojekts „Lebensräume für Jung und Alt“ beruht. Die Bürgerstiftung Owingen engagiert sich für das Gemeinwohl der Gemeinde und fördert den Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und [...] bestehende Initiativen vor Ort ein. So soll ein lebendiges Netzwerk entstehen, das die Menschen in Owingen verbindet und unterstützt. In diesem Sinne handeln wir ganz im Geist der eigentlichen Weihnachtsbotschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Erste ZVBB-Gemeinde ging mit Owingen online!

Eigenanteil der Gemeinde Owingen, wodurch ein flächendeckender und nachhaltiger Breitbandausbau ermöglicht wurde. Erste Kunden surfen bereits in Lichtgeschwindigkeit Aktuell surfen in Owingen bereits 115 Tele [...] zehn Ausbaugebieten des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) erfolgreich ans Netz gegangen. Owingen, das zuvor als unterversorgter „weißer Fleck“ galt, verfügt nun über eine leistungsstarke digitale [...] Partner für unsere digitale Zukunft zu haben.“ Mehrwert für die gesamte Gemeinde Auch die Gemeinde Owingen profitiert von der verbesserten Infrastruktur. Bürgermeister Herr Wengert unterstreicht die Bedeutung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.02.2025
Beratungstag für geflüchtete Menschen in Owingen

Wann? Am 23. Januar von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr Wo? Rathaus Owingen, Obergeschoss im kleinen Sitzungssaal (Raum 211) Hauptstraße 35, 88696 Owingen Anmeldung? Es ist keine Anmeldung notwendig ! Kommen Sie [...] lädt in Zusammenarbeit mit der Diakonie Überlingen alle interessierten Flüchtlinge in der Gemeinde Owingen zu einem Beratungstag ein. Der Integrationsbeauftragte der Diakonie , Herr Serhiy Kosar, wird im[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Bürgerstiftung Owingen fördert Gemeinwesenarbeit

Die Bürgerstiftung Owingen unterstützt jetzt auch Bürgerinnen und Bürger aus Owingen im Umgang mit der digitalen Welt. Diese Beratungsleistung soll zwei Mal im Monat in der Mühlenstube des Mehrgenerat [...] Bürgermeister Henrik Wengert übergab den Scheck in seiner Rolle als Vorsitzender der Bürgerstiftung Owingen an Frau Marlies Hildebrandt (Projektverantwortliche) und Daniela Allweier von der Stiftung Liebenau[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2025
Rückblick und Ausblick beim Neujahrsempfang in Owingen

wurde der Empfang von den Harmonikafreunden Owingen unter der Leitung von Wolfgang Zysk. Für das leibliche Wohl im Saal sorgte die Bürgertracht Alt-Owingen. Die großzügigen Buffets wurden von Elternbeiräten [...] Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Owingen ließ Bürgermeister Henrik Wengert die Spannung bis zuletzt hoch, bevor er seine erneute Kandidatur für die Wahl im Oktober verkündete. Mit den Worten „Ich würde [...] Jahre. , Vor der Bürgermeisterwahl soll in diesem Jahr zunächst das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Owingen im Mittelpunkt stehen. Besondere Anerkennung erhielt Bürgermeister Vorvorgänger Karl-Friedrich Reiner[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Owingen erhält 456.755 Euro aus dem ELR-Förderprogramm

Projekte mit 101,4 Millionen Euro. Auch die Gemeinde Owingen profitiert von der Förderung: Sechs Projekte werden mit insgesamt 456.755 Euro unterstützt. In Owingen entfallen vier der geförderten Projekte auf den [...] Gemeinschaftseinrichtungen umgesetzt wird. Die geförderten Projekte verteilen sich auf die Teilorte Owingen, Billafingen und Taisersdorf und setzen ein wichtiges Zeichen für die Stärkung und Entwicklung unserer[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2025
Eröffnungsbilanz der Gemeinde Owingen zum 01. Januar 2020

sse hinzuweisen. Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Owingen zum 01. Januar 2020 wird hiermit auf der Internetseite der Gemeinde Owingen ( www.owingen.de ) bereitgestellt. Sie ist hier abrufbar: Eröffnungsbilanz [...] Die Gemeinde Owingen hat zum 01. Januar 2020 von der Kameralistik auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umgestellt und damit einen grundlegenden Wechsel des Buchführungsstils vollzogen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2025
Vorstellung der Energie- und CO₂-Bilanz der Gemeinde Owingen

Der Klimawandel zählt zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – und auch die Gemeinde Owingen nimmt die Verantwortung ernst. Im Rahmen unserer Klimaschutzbestrebungen haben wir eine Energie- [...] Potenzial zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Wie die Präsentation zeigt, sind viele Dachflächen in Owingen grundsätzlich für Photovoltaik geeignet – werden bislang jedoch noch nicht zur Stromerzeugung genutzt[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025