Suche: Gemeinde Owingen

Seitenbereiche

Suche auf www.owingen.com

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "schnelltest".
Es wurden 38 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 38.
4. Änderung der Corona-Verordnung beschlossen

n Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit, über tagesaktuelle Antigen-Schnelltests Zutritt zu allen 2G-Einrichtungen zu erhalten. Die Landesregierung geht davon aus, dass auch alle[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Corona-Verordnung Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit geändert

eigenen Haushalts). in § 6 – Auflagen für Träger: Anpassungen der Gültigkeit von negativen Antigen-Schnelltests an § 5 Absatz 4 Satz 3 Corona-Verordnung, sowie eine Anpassung der Vorlage von Test-, Impf- und[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Neue Corona-Verordnung Sport erlassen

externen Personen nicht ausgeschlossen werden können, ist weiterhin in allen Stufen ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Nach § 18 Corona-Verordnung gilt dies entsprechend für Selbstständige. Für die Pflicht[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Baden-Württemberg ruft die Alarmstufe aus

eine 3G-Regelung, d. h. für nicht-immunisierte Personen ist der Zutritt nur mit negativem Antigen-Schnelltest erlaubt. Ausgenommen von der 3G-Regel sind Geschäfte der Grundversorgung, Märkte im Freien sowie [...] sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Für diese ist in der Regel ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Nicht-immunisierte Schülerinnen und Schüler erhalten stattdessen gegen Vorlage ihres [...] 13. November 2021 in Kraft. Damit hat jeder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche. Dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Gesundheitsamt ändert Kontaktmanagement zur Nachverfolgung des Coronavirus

Schülerinnen und Schüler und regelmäßig getestete Kita-Kinder genügt ein Antigen-Schnelltest, durch einen negativen Antigen-Schnelltest ab Tag 7 der Absonderung. Personen, die Kontakt zu einer positiv getesteten [...] auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung zu finden. Personen mit einem positiven Antigen-Schnelltest oder PCR-Test müssen sich in häusliche Absonderung begeben. Diese beträgt in der Regel 14 Tage [...] nachfolgend herunterladen können: PCR - Mein Test ist positiv - was muss ich tun? (PDF-Datei) Schnelltest - Mein Test ist positiv - was muss ich tun? (PDF-Datei) Selbsttest - Mein Test ist positiv - was[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
2. Änderung der Corona-Verordnung erlassen

die zum Verweilen einladen, erlaubt. In der Basis- und Warnstufe gilt 3G. Ein negativer Antigen-Schnelltest ist hierbei für nicht geimpfte oder genesene Personen ausreichend. In der Alarmstufe gilt 2G mit[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Corona-Verordnung Absonderung bereits zum 6. Mal geändert

Schulkindergärten besteht für den o. g. Personenkreis nur eine einmalige Testpflicht mittels Schnelltest oder PCR vor Wiederbetreten der Einrichtung Abs. 3 : Möglichkeit zur Freitestung besteht nicht:[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Kultusministerium ändert Corona-Verordnung Kita

flege tätige Personal, sofern es sich nicht an jedem Tag der Präsenz in der Einrichtung einem Schnelltest im Sinne von § 1 Nummer 3 Corona-Verordnung Absonderung oder einem PCR-Test im Sinne von § 1 Nummer[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Land ändert die Corona-Verordnung Schule

zwei sowie dem an den Einrichtungen in der Präsenz tätigen Personal an jedem Präsenztag einen Schnelltest im Sinne von § 1 Nr. 3 Corona-Verordnung Absonderung oder PCR-Test im Sinne von § 1 Nr. 2 Coro[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023
Neunte Änderung der Corona-Verordnung

Bereichen, für die für 3G bisher ein negativer PCR-Test erforderlich war, reicht nun ein negativer Schnelltest. In der Gastronomie gilt im Innen- und Außenbereich in der Alarmstufe I 2G. Bei Prüfungen in der[mehr]

Zuletzt geändert: 22.08.2023